Nicht nur bei der NASA beliebt, für seine mond- oder marsoberfläche Oberfläche, ist das „Valle da Luna“ – das Mondtal – eines der meistbesuchten Attraktionen im nahe gelegenen San Pedro de Atacama. Jedes Reisebüro bietet Tagesausflüge in das 15km entfernt gelegene Mondtal an. Das vegetationsarme Gebiet erinnert an die Oberfläche des Mondes, daher stammt auch der Name. Die Tour beginnt gegen Nachmittag und endet nach Sonnenuntergang.

Erster Stopp – Aussichtspunkt „Piedra del Coyote“
Von hier sieht das Tal, meiner Meinung nach am surrealisten aus und beim ersten Anblick in die vor einem liegende Senke stockt der Atem ob der unglaublichen Formen und Schattierungen.

Weil es so schön war noch eins:

Zweiter Stopp – Die Caverna de Sal
Ab in den Bus und zum nächsten Haltepunkt: Der Caverna de Sal, einer von mehreren begehbaren Salzhöhlen, in denen es ganz schön eng zugehen kann.

Überall Salz, wohin man schaut.

Der Weg wird immer beschwerlicher.

Immer wieder Erläuterungen und Einweisungen vom chilenischen Guide Pablo, der uns an zwei Tagen auf der Tour begleitet hat.

Es gibt doch noch einen Ausgang.

Am Ende des Tunnels ist Licht und die Wüste hat uns wieder.

Dritter Stopp – „Tres Marias“
Alle wieder schwupps in das Auto und weiter geht es zum nächsten Stopp, den drei Marien.

Und hier sind sie, die „Tres Marias“ oder was von Ihnen übrig geblieben ist.

Und dann gesellen sich noch die „Dos Vagabundes“ dazu. Mittlerweile ging so ein Wind, von der Sonne gar nicht erst zu sprechen, dass wir unsere Motorradschals zu Sturmhauben umfunktioniert hatten.

Letzter Stopp – Sunset „Valle da Luna“
Zum Abschluss der Tour, geht es zum Aussichtspunkt der großen Düne, von wo aus man einen herrlichen Blick über das Mondtal hat, während die Sonne untergeht.

Wahrhaft ein Farbentraum!



Ein spektakulärer Ausflug geht zu Ende.


Dieser Ausflug ist absolut empfehlenswert!
…seid ihr wirklich noch auf unserem Planeten Erde? Die Autos sind doch ganz klar gefaked. Wo steht das Raumschiff??? 🙂
Hallo Thomas, ja an diesem Ort verlässt man die Erde 🌏 😉